Ein Index für meine Linux-Tools und Bastel-Projekte


Auf den hier verlinkten Seiten sind einige der von mir erstellten Linux-Tools dokumentiert und frei herunterladbar. Als Lizenz gilt CC BY 3.0.
Ebenfalls finden sich hier ein paar HowTo's, die ich ursprünglich nur für mich erstellt hatte, um ein einmal gelöstes Problem nicht komplett neu lösen zu müssen, falls ich nach ein oder zwei Jahren mal wieder davor stehen sollte. Hier dann etwas hübscher aufbereitet, statt nur als nackiges *.txt.

Ab dem Projekt Rollladen-Steuerung bzw. ab Oktober 2015 habe ich begonnen, nicht nur das fertige Produkt zu dokumentieren, sondern bereits ab der Formulierung einer Idee alle Wege zum Ziel -auch Sackgassen- in HTML zu erfassen und schrittweise online zu stellen. Das mag für einige Menschen sicher öfters mal nervig sein, wenn sie eigentlich nur nach einer fertigen Lösung für ein Problem suchen.
Aber erstens hilft es mir bei der Annäherung an ein gestecktes Ziel, wenn ich mich auf diese Weise zwinge, Zwischenschritte schriftlich zu fixieren und sie dabei notgedrungen nochmal überdenken zu müssen.
Zweitens kontaktieren mich häufiger Leute, die nur auf der Suche nach Anregungen für ähnliche Problemstellungen sind - die also von vornherein nur einzelne Teilaspekte meiner speziellen Lösung verwenden wollen. Und denen ist m.E. mehr geholfen, wenn sie direkt lesen können, warum irgendwas so und nicht anders gelöst wurde - wenn sie sich denn auf meine zum Teil epischen Abhandlungen bezüglich eines Irrwegs einlassen.... ;-)
Nichtsdestotrotz freue ich mich immer über eMails zu meinen Programmen oder Projekten.

Impressum

Linux-Tools / Python-Scripte

Name
Kurzbeschreibung
Projektseite
mpled

Ein kleines Tool zur Anzeige von Festplatten- bzw. MountPoint-Aktivität.
MPLED v1.0

pinger
Dieses Script prüft den Online-Status von eingestellten Hosts. Änderungen am Online-Status werden zusammen mit dem jew. Timestamp in einer Datei protokolliert.
Pinger

tm

Terminmelder ist ein kleines Tool, das beim Logon ein Meldungs-Popup mit Terminen ausgeben kann.
Terminmelder v1.03

torrentcycle
Dieses Script steuert den Start- / Stop-Status von Torrents auf einem Transmission-Client abhängig von der Auslastung. Komplett heruntergeladene Torrents werden gestoppt.
torrentcycle

bwm2
Ein kleines Programm zur Anzeige der Bandbreiten-Nutzung von ethX und FritzBox sowie [optional] der Erreichbarkeit von Hosts und DLAN-Adaptern.
Bandbreitenmonitor v2.01

tresor
Dieses Programm dient der Verwaltung von UserIDs und Passwörtern. Die Passwörter werden verschlüsselt in einer Datenbank abgelegt und sind erst nach Eingabe eines Passwortes sichtbar bzw. zugänglich. PasswortVerwaltung

sokoban

Zum Spielen von Sokoban-Puzzles.
Dedes Sokoban V2

tc_mount
Mit tc_mount wird ein RealCrypt-Container gemäß seinem eigenen Dateinamen auf einen gleichnamigen Mountpoint gemountet. tc_mount

fillBD

fillBD ist ein Script zum möglichst optimalen Füllen von [externen] Datenträgern. fillBD

FillBD2
Ein Tool, um eine Zusammenstellung von Dateien zu finden, deren Gesamtgröße möglichst nah unterhalb einer definierten Größe liegt.
FillBD2

CallMon
Eine Client/Server-Anwendung zur Speicherung und zur Anzeige von Verbindungsdaten zu Telefonaten, die über die Fritzbox geführt werden bzw. wurden. CallMon

Clipboard
Den Inhalt des Clipboards von einem System über LAN ins Clipboard eines anderen Systems kopieren.
Clipboard
wxOSM
Eine Python-Klasse samt Demonstrator-Script zur Anzeige von OpenStreetMaps in einem wx.Window. Mit Funktionen zum Scrollen, Zoomen und zur Einblendung von GPX-Tracks.
wxOSM
BigData
Ein paar Spielchen mit BigData bzw. OpenStreetMap-Daten.
BigData
GCode-View
Entwurf eines Programms zur Visualisierung von GCode-Dateien.
GCode-View
Abfuhr-Mailer
Anhand einer ics-Kalenderdatei ggf. Erinnerungs-EMails verschicken.
Abfuhr-Mailer
ERMzilla
Ein Programm zum Zeichen von Entity-Relationship-Modellen, bei dem sich Änderungen via GitHub tracken lassen.
ERMzilla
peek_mails
Bei einem Mailserver die verfügbaren eMails abrufen, um daraus ein paar Header-Daten im Terminal anzuzeigen.
peek_mails
Z3D map2gpx
Die von einer Z-EDGE Z3D Dashcam erzeugten Geo-Koordinaten in eine gpx-Datei schreiben, um darüber eine gefahrene Stecke auf wxOSM angezeigt zu bekommen.
Z3D map2gpx
wxZ3D-OSM
Die von einer Z-EDGE Z3D Dashcam erzeugten 5-Minuten-Videos "im Stück" abspielen und parallel dazu die jeweiligen Geo-Koordinaten auf einer OSM-Karte mitzuführen.
wxZ3D-OSM
TicTacToe
Ein TicTacToe-Spiel im Terminal, das einen unschlagbaren Gegenspieler stellt.
TicTacToe


Freifunk / OpenWrt

Name
Kurzbeschreibung
Projektseite
Build-Umgebung für Ar71xx
In einer VM wird auf Debian-Basis eine Build-Umgebung eingerichtet, mit der C-Programme compiliert werden können, die dann unter OpenWrt AA12.09 auf einem WR1043ND ablaufen.
Ar71BuildVM

WDR4300 v1.6 mit OpenWrt 12.09 flashen
Hier habe ich dokumentiert, wie ich einen frisch gelieferten TP-Link WDR4300 mit OpenWrt (samt extroot) aufgesetzt habe.
WDR4300Init

OpenWrt Simulator

Das Web-GUI von OpenWrt 12.09 direkt nach Installation auf einem TP-Link WDR4300 - als Referenz.
OpenWrtSim

OpenVPN-Gateway-VM Erstellung einer OpenVPN-Gateway-VM samt Überwachungs-Script zur Aufrechterhaltung des Tunnels (bei Hide.me).
TunnelVM

VPN-Tunnel-Traffic-Überwachung
Ein Script zur Protokollierung der Übertragungsraten auf dem tun0-Interface und ein zugehöriges Programm zur grafischen Anzeige der Kurven.
tun0monigraf

Gateway-VM Version 2
Einrichtung einer Gateway-VM mit DHCP und OpenVPN-Tunnel für OpenWrt-Router in einem VLAN.
GatewayV2

Router-Konfig

Gateway-VM Version 3
Hier wird die GatewayVM zwar überhaupt nicht verändert, aber davor und dahinter werden Änderungen beschrieben, durch die an den OpenWrt-Routern auch die Fritzbox erreichbar wird - und somit SIP-Telefone angeschlossen werden können.
GatewayV3

Kinderbremse
Einzelne Netzwerk-Teilnehmer in ihrer Internet-Nutzung zeitlich limitieren.
Kinderbremse

Google Wifi (Mesh)
Ein paar GoogleWifi-Satelliten sollen das unsägliche PowerLAN ersetzen - weil die Drecksteile irgendwie immer nach etwa zwei Jahren den Geist aufgeben. Speziell die von AVM. Da hat AVM wohl bei Philips und Sony gelernt ... also wie man "geplante Obsoleszenz" optimal justiert.
Google Wifi


Kleincomputer (Arduino, Raspberry Pi, CubieTruck, ESP8266)

Name
Kurzbeschreibung
Projektseite
LED-BCD-DCF77-Uhr

Bei diesem Projekt handelt es sich um eine Funkuhr mit BCD-Anzeige. Uhr

Glotzregulator

Der Glotz-Regulator ist eine Code-gesicherte Fernseh-Sperre.
Glotzregulator

CubieTruck mit Cubie

Eine Anleitung, wie ich meinen CubieTruck mit Cubian beglückt habe.
CubieTruck

WLAN-Stick am Raspberry Pi
Die in /etc/network/interfaces hinzuzufügenden Zeilen, um darüber eine Verbindung zu einem offenen WLAN aufbauen zu können.

WLAN-Stick

BananaPi + SSD BananaPi mit Bananian auf SSD aufsetzen
BananaPi+SSD
Rollladen-Steuerung
Bei diesem Projekt werden zunächst die Signale einer IR-Fernbedienung eingelesen bzw. gemessen, um diese dann programmgesteuert und zu wechselnden Zeiten über das Jahr an die Rollläden senden zu können. Rollladen-Steuerung
IP-Kamera smartwares C704IP.2
Erfahrungen mit der IP-Kamera C704IP.2 bezüglich Steuerbarkeit von "pan & tilt" aus eigenen Programmen. Weiterhin Bewegungserkennung und Bewegungslokalisation.
IP-Kamera
DLNA-Server
Einen DLNA-Server in einer Debian-Jessie-VM aufsetzen.
DLNA-Server
GPS-Tracker
RaspberryPi 3 als GPS-Tracker - mit WLAN-Access-Point samt Web-Server zur Status-Anzeige & RasPi-Steuerung mittels Smartphone sowie einem kismet_server fürs Wardriving.
GPS-Tracker
Kühlschrank Alarm
Eine kleine Schaltung meldet per Piezo-Beeper eine offene Kühlschrank-Tür.
Kühlschrank Alarm
PXE-Server
Installation und Einrichtung einer PXE-Server-VM auf Basis von dnsmasq.
PXE-Server
Drehgeber
Ein kleines Stück Arduino-Programm-Kode zur Auswertung eine Drehgebers.
Drehgeber
RTC+EEPROM-Kombimodul
Erste Tests mit einem "DS3231 AT24C32 IIC Real Time Clock Memory Modul". Weiterhin Helligkeitsmessung mit einem LDR.
Kombimodul
LDR
ESP8266 MOSFET
ESP8266 und 3.3V-Regler via MOSFET schalten
ESP8266 MOSFET
Logger
Ein Temperatur- und Helligkeits-Logger, der die über den Tag gesammelten Daten per ESP8266 an ein Python-Script übermittelt.
Logger
ESP8266-12E
Erste Erkenntnisse und Erfahrungen mit ESP-12E-Modulen.
ESP8266-12E
Logger Version 2
Die Version 2 von Logger, bei der ein ESP-12E zum Einsatz kommt.
LoggerV2
Zirkulationspumpe
Eine Schaltung zur Steuerung einer Zirkulations- bzw. Brauchwasser-Pumpe.
Zirkulationspumpe
Nachtlicht
Ansteuerung eines LED-Streifens als Nachtlicht.
Nachtlicht
Logging-Device
Eine Schaltung mit ESP-12, die von z.B. einem ATmega328 angesteuert werden kann und dessen Log-Meldungen via WLAN an einen SocketServer überträgt.
Logging-Device
PeakTech 4000
Die per RS232/USB-Port des Tischmultimeters PeakTech4000 übertragenen Daten unter Linux anzeigen.
PeakTech4000
Diamex-Programmer
Einen ATtiny85 mittels Diamex USB-ISP-Programmer über die Arduino-IDE programmieren.
Diamex
3D-Drucker
Aufbau eines Velleman K8200 mit leichten Modifikationen bei der Verdrahtung.
K8200
LED-Lampe
Planung einer 3D-gedruckten Schreibtisch-Lampe samt Dimmer-Schaltung aus ATtiny85 und Drehgeber.
LED-Dimmer
Uhrenbeweger
Planung eines 3D-gedruckten Uhrenbewegers mit Stepper-Motor und steuerndem Microcontroller.
WatchWinder
Vorhang-Automatik
Planung eines Roboters zum automatischen/zeitgesteuerten Öffnen und Schließen des Vorhangs vor der Haustür.
Vorhang-Automatik
Anycubic I3 Mega
Erfahrungen, Erkenntnisse und Erweiterungen zum 3D-Drucker Anycubic I3 Mega.
Anycubic I3 Mega
Ausschalttimer
Eine Schaltung mit Mikrocontroller, über die die Stromzufuhr eines 230V/AC-Gerätes nach einstellbarer Zeit getrennt wird.
Ausschalttimer
MausBeweger
Entwurf einer Parkposition für eine Laser-Maus, an der diese regelmäßig virtuell bewegt wird.
MausBeweger
Feuchtigkeitsmelder
Wassertropfen melden ... und das mit möglichst wenig Strom.
Feuchtigkeitsmelder

Sonstiges

Name
Kurzbeschreibung
Projektseite
Vogelhaus
Ein paar Fotos von einem selbstgebauten Vogelhaus inkl. dem Ansatz einer Bauanleitung dafür. Vogelhaus
HiFi-PDU
Eine einfache "Power Distribution Unit" für den Fernseher und seinen Anhang.
HiFi-PDU
eBike-Akku
Frust mit einem Ersatz-Akku für ein Bulls-eBike.
eBike-Akku