home
erste Version am 18.10.2018
letzte Änderung am 24.10.2018
Vorhang-Automatik
Bereits letzten Winter hatte ich die Idee, einen kleinen Roboter
zu bauen, der den Vorhang vor unserer Haustür zeitgesteuert öffnen
und schließen kann.
Erste Tests mit 3D-gedruckten Teilen habe ich schon gemacht -
irgendwie bin ich aber immer wieder davon abgekommen.
Daher will ich dieses Projekt nun mal etwas systematischer angehen.
Inhaltsverzeichnis
Vorüberlegungen / Rahmenbedingungen
Web-Suche
Design-Überlegungen
Vorüberlegungen
/ Rahmenbedingungen
Der Vorhang besteht aus zwei Teilen. An beiden Außenseiten sind die
Vorhänge an der zwei Meter langen Decken-Schiene fixiert und werden
zur Mitte hin geschlossen.
Beide Vorhänge sind jeweils 130cm breit, im geöffneten Zustand
beträgt der Abstand zwischen den Vorhängen 140cm.
Alle Anbauten müssen an der Vorhang-Schiene befestigt werden (weil
die Stahlbeton-Decke allen meinen bisherigen Versuchen, darin ein
Loch zu bohren, widerstanden hat).
Die Vorhänge sollen einzeln zugezogen werden. Der Grund dafür ist
unsere Schuhablage neben der Haustür. Auf der stehen gerade
im Winter gerne mal sperrige Schuhe, die das Zuziehen des rechten
Vorhangs behindern. Daher sollte immer zuerst der rechte Vorhang bis
zur Mitte / maximal zugezogen werden. Dadurch ist dann
gewährleistet, dass er auch in Bodennähe über die gesamte Breite
geschlossen ist - bzw. gerade herunter hängt.
Im zweiten Schritt würde der linke Vorhang bis zur Mitte (also 70cm
weit) gezogen werden. Zeitweilig würden also zwei Vorhänge bewegt
werden müssen.
Beim Öffnen der Vorhänge wäre es egal, welcher zuerst bewegt wird.
Selbst gleichzeitiges Öffnen sollte kein Problem darstellen.
Zu jedem Zeitpunkt muss sich der Vorhang manuell bedienen lassen.
Folglich darf keine feste Verbindung zwischen Vorhang und Automatik
bestehen. Magnete könnten eine Lösung dafür sein.
Besonders schön wäre es, wenn erkannt werden könnte, dass ein
bereits geschlossener Vorhang nachträglich wieder [teilweise]
geöffnet aber nicht vollständig geschlossen wurde. Das Szenario
dafür ist der spät abends Nachhause kommende Sohnemann, der sich
natürlich keinesfalls um so was spießiges wie die Vermeidung von Wärmebrücken
kümmern kann.
Weiterhin hätte die Gattin gerne eine Bedienbarkeit per
Smartphone-App.
Die Idee ist ein Schlitten, der sich vor dem Vorhang hin-
und herbewegt, sich ein Vorhang-Ende greifen kann und dies
dann zur gewünschten Position bewegt.
Wobei das Greifen des Vorhangs ein gewisses Problem darstellen
könnte....
Web-Suche
Hier sammle ich mal ein paar URLs von Vorhang-Öffnern:
Ein
Kickstarter-Projekt
Ein Video
Motorized
Curtain
Leider ist nichts dabei, was allen meinen obigen Vorstellungen
entspricht.
Design-Überlegungen
Ich möchte idealerweise mit einem einzelnen Stepper-Motor für den
Antrieb auskommen.
Die Mitnahme der jeweiligen Vorhang-Seite könnte über einen
Modellbau-Servo erfolgen.
Denkbar wäre, dass ich eine zwei Meter lange Alu-Profilschiene vor
die Vorhang-Schiene montiere. Auf dieser Alu-Schiene ließe sich der
Schlitten bewegen.
Dabei könnte der Antriebsmotor entweder an einer Seite fest montiert
sein und die Bewegung des Schlittens mittels Zahnriemen ermöglichen.
Alternativ könnte der Antriebsmotor samt Schlitten auf der Schiene
bewegt werden.
In beiden Fällen müsste noch irgendwie Strom zum Schlitten gebracht
werden. Also bräuchte es vielleicht eher zwei Alu-Schienen -
über denen 12V anliegen. Der Schlitten bräuchte dann zwei
zuverlässige Stromabnehmer.
Wenn man wegen der Stromzuführung ohnehin zwei Alu-Schienen braucht,
dann will man eigentlich nicht auch noch einen Zahnriemen
dazwischen.... und außerdem bräuchte es wohl auch noch eine
Kommunikations-Verbindung zwischen Schlitten und Antriebsmotor.
Also kommt lieber alles Aktive auf den Schlitten und die
Alu-Schienen dienen nur der Führung und der Stromversorgung.
Dann ist ein NEMA17-Stepper aber wahrscheinlich zu groß und schwer.
Ob ein 28BYJ48
jedoch genug Kraft haben wird???
Weiterhin stellt sich die Frage, wie man verhindern kann, dass der
Antrieb auf der Alu-Schiene verrutscht.
Würde man statt zwei Alu-Schienen eine nichtleitende Schiene
verwenden, ließ sich die Stromzuführung ggf. mit zwei Stücken
blankem Draht realisieren, die von der Schiene gehalten und
gleichzeitig voneinander elektrisch getrennt würden.
Auf dem Schlitten befänden sich links und rechts je ein Endschalter
oder eine Gabellichtschranke. Damit ließe sich das Ende der Schiene
erkennen.
Es braucht noch eine Erkennung der jeweiligen
Vorhang-Mitnehmer-Position - also der Stelle, wo der Magnet am
Vorhang befestigt ist, an den der Schlitten andockt, um den
jeweiligen Vorhang ziehen zu können.
Weiterhin stellt sich die Frage, wie bei dieser Bauweise ein
nachträgliches manuelles Öffnen des Vorhangs erkannt werden soll.
Ein komplett anderer Ansatz könnte mit einem Seilzug (ggf. pro
Vorhang-Seite) funktionieren.
Das hätte den Vorteil, dass ein nachträgliches manuelles Öffnen des
Vorhangs relativ leicht erkennbar wäre.
Jedoch hieße das dann wohl, dass zwei Seilzüge benötigt würden, wenn
die Vorhang-Seiten einzeln bewegt werden sollen. Somit bräuchte es
auch zwei Umlenkrollen, die irgendwo auf der Vorhang-Schiene
angebracht werden müssten.
Allerdings traue ich einer solchen Konstruktion nicht zu, ein
(ruppiges) manuelles Öffnen zu überleben.
Die Herausforderungen sind also:
- wie bringe ich ggf. Strom zu bewegten Komponenten?
- wie erreiche ich eine hinreichend stabile, aber trotzdem lösbare
Verbindung zwischen Vorhang und Mitnehmer?
- wie kann ich erkennen, ob die Stellung des Vorhangs nachträglich
verändert wurde?
- wie soll der Mitnehmer die Position erkennen, an der er eine
Vorhang-Seite greifen kann?
Gerade kam mir die Idee, dass ich Motor und Mitnehmer wie bei meinem
Uhrenbeweger
mittels Magneten entkoppeln könnte.