home
erste Version am 28.02.2023
letzte Änderung am 28.02.2023
Kauf eines Ersatzakkus und Rückabwicklung
Hier mal die Auflistung der Kommunikation mit einem Akku-Dealer,
nachdem ich dort einen vermeintlich zum eBike passenden Ersatzakku
bestellt hatte.
21.12.2022 Bestellbestätigung
für "Ersatzakku - Alber / Green Mover 24487-5 - 36 Volt 17500mAh
Li-Ion - EOL (27886)".
(Zahlung von 767,59€ vorab via PayPal)
22.12.2022 Versandbenachrichtigung
Voraussichtliche Lieferung: 26.12.2022
23.12.2023 Akku angekommen, Test, eMail an info@akkuplus.de
Hallo Frau Gretschmann,
heute ist der Akku geliefert worden, er passt auch ins EBike und
der Bordcomputer lässt sich einschalten.
Allerdings wird trotz voll geladenem Akku (alle LEDs am Akku
leuchten, wenn man die "Aufweck-Taste" drückt) am Bordcomputer
angezeigt, dass der Akku komplett leer wäre. Passend dazu erfolgt
auch keine Unterstützung durch den Motor, wenn man eine Testfahrt
macht.
Irgendwas passiert - schließlich kann man das EBike immerhin schon
mal einschalten.
Aber das nützt wenig, wenn sich Akku und Bordcomputer noch nicht
richtig verstehen.
Der alte Akku war ein 24487-3, der neue ist jetzt ein 24487-5.
Laut Ihrer Webseite
https://akkuplus.de/Ersatzakku-Alber-Green-Mover-24487-5-36-Volt-17500mAh-Li-Ion-EOL
ist der "-3" das unmittelbare Vorgängermodell vom "-5".
Haben Sie eine Idee, wie man den neuen Akku mit der restlichen
Elektronik des EBikes verheiratet?
Würde ein Firmwareupdate beim Händler was ändern?
Mit freundlichen Grüßen und frohe Weihnachten,
Detlev Ahlgrimm
29.12.2022 Eingang der Antwort auf meine eMail
Inhaltlich: Akku muss ggf. "gepaired" werden, an Fachhändler wenden
und ggf. wieder per eMail melden.
+ Entschuldigung wegen der verspäteten Antwort. Grund war "Inventur
und Feiertage".
10.01.2023 eMail an info@akkuplus.de
Hallo Frau Pelich,
nun hat meine Frau ihr eBike vom FahrradHändler (Bulls
Fachhändler) zurückbekommen.
Unerfreulicherweise heißt es im Reparatur-Bericht:
"Fahrrad hat Kommunikationsfehler mit neuem Akku"
(siehe angehängtes PDF).
Die Kommunikation mit dem alten 24487-3'er Akku funktioniert
problemlos, allerdings ist dessen Reichweite mittlerweile bei ca.
50km angekommen.
Offensichtlich funktioniert der 24487-5'er Akku nicht als Ersatz
für einen 24487-3'er Akku.
Können Sie einen 24487-3'er Akku besorgen? (gerne auch refurbished
mit frischen Zellen)
Und wie handhaben wir das mit dem 24487-5'er Akku, den ich ja nur
gekauft habe, weil er auf Ihrer WebSeite als Nachfolgemodell zum
-3'er genannt wird?
Mit freundlichen Grüßen,
Detlev Ahlgrimm
11.01.2023 Eingang der Antwort auf meine eMail
Inhaltlich: Akku zurücksenden, Retourenmarke als PDF anbei.
24487-3 gibts nicht - weil Vorgängermodell, 24487-5 ist
Nachfolgemodell und gem. Hersteller geeignet.
16.01.2023 eMail an info@akkuplus.de
Hallo Frau Pelich,
ich weiß leider auch nicht mehr, als was in der Rechnung steht.
Aber da die Tätigkeiten in der Werkstatt eines Bulls-Fachhändlers
ausgeführt wurden, muss ich davon ausgehen, dass das schon stimmt
... und der -5 eben keinen Ersatz für den -3 darstellt.
Die Webseite von Bulls ist nicht sonderlich auskunftsfreudig bzw.
werden Endkunden praktisch immer nur auf die Liste der Fachhändler
verwiesen. Von dort konnte ich also keine Bestätigung der Aussage
bekommen, dass ein -5 ein Ersatz für einen -3 wäre.
Funde zu dem Thema gabs nur bei diversen "Akku-Dealern" ... und da
schreibt garantiert Einer beim Anderen ab 😉
Wenn mir Ihre Firma eine offizielle Aussage von Bulls besorgt,
dass der 24487-5 ein uneingeschränkter Ersatz für den 24487-3 ist,
werde ich mit dem Schrieb gerne zum Händler gehen und den "richtig
auf den Pott" setzen. Das wäre mir trotz des Hin-und-Her-Versands
von dem Akku immer noch lieber, als ein fünf Jahre altes
3000€-Fahrrad nur wegen des Akkus wegzuschmeißen.
Ansonsten wäre die Frage, wann ich mit der Rückerstattung des
Kaufpreises rechnen kann. Buchen Sie das zurück auf mein
Paypal-Konto?
Mit freundlichen Grüßen,
Detlev Ahlgrimm
17.01.2023 Eingang der Antwort auf meine eMail
Inhaltlich: Bulls ist nicht Hersteller sondern BMZ. Der -5 ersetzt
den -3.
Screenshot aus BMZ-Produktkatalog als jpg.
Rechnungskorrektur kommt via PayPal, sobald Sendung bearbeitet wurde
/ sollte diese Woche passieren.
30.01.2023 eMail zu Gutschrift von akkuplus.de
Inhaltlich: Ankündigung einer Gutschrift (binnen 14 Arbeitstagen)
von 75% des Kaufpreises (568,55 €) mit der Begründung, dass die
Widerrufsfrist abgelaufen sei und man das nur aus Kulanz machen
würde.
Außerdem soll ich den Akku angeblich unsachgemäß gebraucht und so
das Gehäuse des Akkus zerkratzt haben, wodurch er nicht mehr zum
Wiederverkauf taugt.
20.02.2023 eMail an info@akkuplus.de
Hallo AkkuPlus,
die 14 Werktage sind um - aber bisher ist kein Geldeingang von
AkkuPlus auf meinem Paypal-Konto angekommen!?
Verwundert,
D.Ahlgrimm
20.02.2023 ich hab nicht mehr daran geglaubt, irgendeine
Rückerstattung zu bekommen
...weil die Webseite akkuplus.de einen 404 geliefert hat.... bzw.
nicht mehr erreichbar war.
Daraufhin habe ich einen Beitrag bei golocal
erstellt, der allerdings brutal gekürzt veröffentlicht wurde.
Bei google hingegen ging der selbe Text
live ... hat allerdings bis zum 27.02. gedauert, bis endlich die
"Vielen Dank für deinen Beitrag"-eMail ankam. Mal schauen, ob ich
den Text da noch ändere. Immerhin sind nun zumindest die 75%
angekommen und die Website ist ja auch nur zeitweilig weg
gewesen.
24.02.2023 Gutschrift auf Girokonto
Meine Bank meldet mir eine Gutschrift von 568,55 EUR.
Fazit
Knapp 200€ für die Pütz ... und viel Ärger über zwei Monate.
Der Hauptschuldige ist sicher die Firma Bulls, die eBike-Modelle mit
Akkus vertickt, die sich nicht reparieren lassen und für die es
bereits nach fünf Jahren keinen Ersatz-Akku mehr zu kaufen gibt.
Auch scheint es generell Mode zu werden, eBike-Akkus so zu bauen,
dass die Zellen nicht getauscht werden können.
Bei meinem Flyer-eBike war es nämlich quasi genauso. So ein
Zellen-Tausch-Service hat den alten Akku nicht annehmen wollen ...
weil ... Zellentausch geht bei dem nicht.
Aber auch akkuplus.de hat in meinen Augen deutlich verkackt. Die
Erstattung von nur 75% war schon dreist.
Natürlich war der Akku nicht zerkratzt und ich habe mich auch nicht
erst "nach Ablauf der Widerrufsfrist" gemeldet. Vielmehr hatte ich
mich ja bereits am Tag der Lieferung bei denen gemeldet.
Der Akku wurde voll geladen, sauber, unzerkratzt und gut gepolstert
(in der Original-akkuplus-Verpackung) zurückgeschickt.
Hätten die mir 100% erstattet (meinetwegen nach Abzug der
Portokosten), hätte ich ihnen eine gute Bewertung geschrieben.
Schließlich können die sich ja auch nur auf die Datenblätter von den
Herstellern verlassen. Und wenn dann ein anderer Hersteller deren
Akkus in seinen eBikes einsetzt und die eBikes mit einer vollkommen
verkräpelten Firmware ausstattet, kann so ein AkkuDealer das
natürlich nicht ahnen.
Allerdings könnten sie ihre Website mal ändern und den -5 nicht mehr
als Nachfolger des -3 anpreisen.
---
Wie das wohl bei eAutos aussehen mag...
Warum machen die das eigentlich nicht so, wie bei den
SodaStream-Kartuschen!?
Man kauft eine oder zwei für je 25€. Und immer wenn eine leer ist,
tauscht man sie für 5€ gegen eine frisch aufgefüllte.
Beim eAuto bräuchte es dazu einen definierten Formfaktor für den
Akku und eine Akku-Tausch-Hydraulik an jeder Tanke.
Damit ließen sich eAutos in ähnlicher Zeit "tanken", wie Benziner.
Wann ich wohl mein erstes eAuto haben werde? Bei meinen
eBike-Erfahrungen werde ich das wohl möglichst lange hinauszögern -
wegen der Akku-Problematik.