Und welch Freude: weder die unmittelbare Nähe zur 230V-Kabelage
noch die zum 12V-Netzteil bringen den ATmega328 mit seinen 16MHz
durcheinander.
Eine winzige Firmware-Änderung könnte (irgendwann mal)
vielleicht noch sein, dass unmittelbar vor dem Abschalten des
Relais ein
display.println("Power
off");
ans OLED gesendet wird. Oder ein
delay(3000);
unmittelbar dahinter. Oder -noch besser- beides.
Praktisch bleibt das OLED nach PowerOff nämlich noch zwei bis
drei Sekunden an und zeigt den Wert der Countdown-Variable nach
einem Nulldurchgang an.
Der angezeigte Wert auf dem OLED lautet 18:12:15.
Das entspricht
18*60*60+
12*60+
15=65.535
Sekunden.
Und die Zahl kennt man ja: 2
16-1 oder auch 2
0+2
1+...+2
14+2
15.
Hier noch der angekündigte
Link auf
Thingiverse für das Gehäuse.
Und
hier nur das
SCAD-File - falls Thingiverse demnächst endgültig kaputt
oder gleich ganz offline ist.
Weil Thingiverse nach geschlagenen acht Tagen immer noch keine
3D-Vorschau anzeigt, muss man es wohl bereits jetzt als
kaputt
betrachten.
Daher habe ich mein 3D-Modell auch zu MyMiniFactory hochgeladen.
Hier der
Link
zum Ausschalttimer.
Und zu Cults3D musste ich es nicht mal hochladen. Die spiegeln
meine Thingiverse-Designs vollautomatisch in ihre Sammlung. Hier
der
entsprechende
Link.